
Berlin - Dom - Main Organ

1905
Opus
Manuale
IV / P
Register
113
Pfeifen
7'269
Disposition
I Hauptwerk C–a3
━━━━━━━━━━
2. Principal 16′
4. Majorbass 16′
15. Prinzipal 8′
17. Doppelflöte 8′
13. Principal amabile 8′
9. Flûte 8′
11. Viola di Gamba 8′
3. Bourdon 8′
5. Gemshorn 8′
7. Quintatön 8′
1. Harmon 8′
16. Quinte 5 1⁄3′
12. Oktave 4′
8. Flûte octaviante 4′
10. Fugara 4′
6. Rohrflöte 4′
14. Oktave 2′
18. Rauschquinte II 2 2/3' + 2'
20. Grosscymbel III
22. Scharff (III–)V (Rep. c0/c1/c2)
24. Cornett III–IV
23. Bombarde 16′
21. Trompete 8′
19. Clairon 4′
II Manual C–a3
━━━━━━━━━━
73. Principal 16′
71. Quintatön 16′
86. Principal 8′
82. Doppelflöte 8′
84. Geigenprinzipal 8′
78. Spitzflöte 8′
76. Salicional 8′
80. Soloflöte 8′
72. Dulciana 8′
74. Rohrflöte 8′
81. Oktave 4′
79. Spitzflöte 4′
77. Salicion 4′
75. Flauto Dolce 4′
85. Quinte 2 2⁄3′
83. Piccolo 2′
91. Mixtur IV (Rep. c0/c1/c2)
87. Cymbel III (Rep. immer c)
89. Cornett III (ab C)
90. Tuba 8′
88. Clarinett 8′
III Schwellwerk C–a3
━━━━━━━━━━
54. Salicional 16′
52. Bordun 16′
65. Principal 8′
61. Hohlflöte 8′
57. Gemshorn 8′
63. Schalmei 8′
59. Concertflöte 8′
51. Dolce 8′
53. Gedackt 8′
55. Unda maris 8′ (ab c0)
62. Oktave 4′
56. Gemshorn 4′
60. Quintatön 4′
58. Traversflöte 4′
68. Nasard 2 2⁄3′
64. Waldflöte 2′
66. Terz 1 3⁄5′
70. Mixtur III (Rep. c0/g1/g2)
69. Trompet 8′
67. Cor anglais 8′
50. Glockenspiel
Tremulant
III Rückpositiv C–a3
━━━━━━━━━━
110. Flötenprinzipal 8′
111. Flöte 8′
112. Gedackt 8′
113. Dulciana 8′
114. Zartflöte 4′
Tremulant
IV Schwellwerk C–a3
━━━━━━━━━━
102. Liebl. Gedackt 16′
103. Principal 8′
105. Traversflöte 8′
104. Spitzflöte 8′
107. Liebl. Gedackt 8′
106. Quintatön 8′
108. Aeoline 8′
109. Voix céleste 8′ (ab c0)
99. Praestant 4′
101. Fernflöte 4′
100. Violini 4′
98. Gemshornquinte 2 2⁄3′
97. Flautino 2′
96. Harmonia aetheria III (Rep. c0/c1/c2)
94. Trompet 8′
95. Oboe 8′
93. Vox Humana 8′
92. Tremolo zu Vox humana
Tremulant
Pedal C–f1
━━━━━━━━━━
47. Principal 32′
49. Untersatz 32′
33. Principal 16′
35. Offenbass 16′
31. Violon 16′
29. Subbass 16′
27. Gemshorn 16′
25. Liebl. Gedackt 16′
38. Quinte 10 2⁄3′
45. Principal 8′
41. Floete 8′
43. Cello 8′
39. Gedackt 8′
37. Dulciana 8′
36. Quinte 5 1⁄3′
26. Oktave 4′
32. Terz 3 1⁄5′
34. Quinte 2 2⁄3′
30. Septime 2 2⁄7′
28. Oktave 2′
48. Posaune 32′
46. Posaune 16′
44. Fagott 16′
42. Trompet 8′
40. Clairon 4′
Koppeln
Als Wippen: I/P, II/I, II/P, III/I, IV/I, Super I/I, III/II, III/P, IV/II, Super II/II, IV/III, IV/P
Am Spieltisch: II/I, II/I, IV/I, I/P, II/P, III/P, IV/P
Generalkoppel (Fusstritt)
Hilfen
Registercrescendo
3 freie Kombinationen
Feste Kombinationen: Mezzoforte, Forte, Tutti
Rohrwerke - Piano-Pedal
Jalousieschweller III
Jalousieschweller IV
Jalousieschweller Vox Humana
Handregister ab
Rückpositiv ab
Eintrag
Mike Wyss
Stand
11. Nov. 2024
Quellen
Besucht & bespielt, MW, 09.2023 (bPAS)
Karte
Links
Warum ist neu teilweise eine Registrierung notwendig?
Leider ist es selbst in der kleinen Welt der Orgel-Fans so, dass nicht alle am selben Strick ziehen, sich konkurriert sehen oder die Arbeit anderer Orgel-Kenner nicht schätzen. Aus diesem Grund müssen wir künfig unsere erhobenen Daten und Bilder besser schützen. Wir möchten Interessierten nach wie vor den grossen Informationsgehalt unseres Verzeichnis zur Verfügung stellen, müssen aber einen Überblick erhalten, wer auf unsere Daten zugreift. Als Benutzer unserer Seite bedeutet das einen sehr kleinen Mehraufwand: Es bedarf einer einmaligen kostenlosen Registrierung und unserer Bestätigung. Danach sind alle Orgel-Profile wieder voll einsehbar!
Achtung
Liebe Besucher*innen
Wir bitten Sie keine Inhalte dieser Seite, wie beispielsweise Bilder, Texte oder Dokumente, auf andere Seiten zu übertragen.
Für Anfragen kontaktieren Sie uns bitte über das Kontakt-Formular.